17.00 Uhr Einlass Early Entry + FOS „Am Rockelmann“ 17.30 Uhr Einlass 19.30 Uhr Andreas Gabalier 21.45 Uhr voraussichtliches Ende
Roland Kaiser
03.06.2023
17.30 Uhr Einlass Early Entry + FOS „Am Rockelmann“ 18.00 Uhr Einlass 19.15 Uhr Daniel Sommer 20.00 Uhr Roland Kaiser 23.00 Uhr voraussichtliches Ende
Liebe Besucher:innen,
im romantischen Rockelmannpark gelegen befindet sich die Waldbühne Schwarzenberg. Sie ist mit mehr als 10.000 Plätzen die größte Freilichtbühne Sachsens und die zweitgrößte Freiluftbühne Deutschlands. Sie wurde aus Granitstein im Amphitheatercharakter in den30er Jahren erbaut und ist heute ein international bekannter Ort für Großveranstaltungen aller Art. Ursprung der Bühne ist ein alter Steinbruch. In Dimension und Gestaltung strahlt die Arena auf Künstler und Besucher ein besonderes Flair aus. Von der Bühne bis zur letzten Reihe sind 175 Stufen zu steigen, das ist ein Höhenunterschied von 30 Metern.
Mit den steigenden Temperaturen steigt nun auch die Vorfreude auf die Open Airs 2023 von Andreas Gabalier & Roland Kaiser Anfang Juni in der Waldbühne Schwarzenberg. Damit an diesem fantastischen Tag auch nichts schief geht, findet Ihr hier alle wichtigen Besucherinformationen.
Wir bitten Euch zudem um eine rechtzeitige Anreise, um einen pünktlichen Veranstaltungsbeginn zu gewährleisten und mögliche die Wartezeiten am Einlass gering zu halten. Bitte beachtet auch, dass Eure Tickets für einen Einlass an beiden Eingängen (Am Rockelmann/Bermsgrün) gültig sind.
Der Inhalt dieses Bereiches, stammt von einer externen Seite. Dieser kann unter Umständen personenbezogene Daten übermitteln! Mit Klick auf den Button, bestätigen Sie das Laden des Inhaltes und die Nutzung von Google Maps. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden
ANREISE & BESUCHERINFORMATIONEN
Informationen zur Anfahrt, Parken, ÖPNV, Besucher mit Behinderung u.v.m. gibt es hier
Aufgrund des zu erwartenden großen Besucherstroms empfehlen wir die Nutzung von Bahn oder Busse des Verkehrsverbundes Mittelsachsen VMS für Ihre An- und Abreise. Plant bei Eurer Anreise zur Veranstaltung die Verzögerungen bei der Anfahrt und den Zuwegungen großzügig mit ein. Bitte folgt, im Interesse eines reibungslosen Ablaufes des Konzertes, in der Stadt Schwarzenberg den ausgewiesenen Ausschilderungen und den Weisungen von Polizei & Ordnern. Wir bitten Euch zudem darum möglichst auf den Einsatz von Navigationsgeräten zu verzichten.
Wir bitten alle Besucher aus dem Stadtgebiet darum auf eine Anfahrt mit dem Auto zu verzichten und stattdessen den kostenlosen Busshuttle der die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen bzw. zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Veranstaltungsgelände zu kommen.
AN- UND ABREISE MIT DEM ÖPNV
Im Stadtgebiet sind Sonderparkplätze für Pkws eingerichtet. Die Parkplätze in der weiteren Umgebung der Waldbühne sind an beiden Veranstaltungstagen eingebunden in einem kostenlosen Buspendelverkehr
Ab den ausgewiesenen Sonderparkplätzen - P1, P2, P5, P6, P13, P14, P15, P16, P 19, P20 - wird ein kostenloser Busshuttle zum Veranstaltungsgelände an beiden Veranstaltungstagen im Pendelbetrieb zur Verfügung stehen. Dieser verkehrt ca. im 10-Min.-Takt und kann von allen Besuchers der zur An- und Abreise kostenfrei genutzt werden. Bitte achtet vor Ort auf die Ausschilderungen. Frühanreisenden empfehlen wir die Sonderparkplätze P2, P20 & P24. Bitte beachtet auch, dass die Sonderparkplätze P21-P25 nicht mit dem Shuttle bedient werden und fußläufig zu erreichen sind.
Bitte beachtet die unterschiedlichen Shuttelzeiten an den jeweiligen Veranstaltungstagen.
Die Busse fahren in der Regel alle 10 Minuten. Die Fahrtroute und die Haltestellen entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan. Die Linie A, „Sonnenleithe-Heide“ bis Haltestelle „Eibenstocker Straße“, verkehrt am 02.06.2023 alle 30 Minuten & am 03.06.2023 alle 60 Minuten.
Busshuttle am 02.06.2023 (Andreas Gabalier) ab den ausgewiesenen Parkplätzen
Anreise Start: ab 15.30 Uhr Ende: ca. 19.30 Uhr Zwischenstopps: Sonderparkplätze und siehe Übersichtsplan
Abreise Start: ab 22.30 Uhr Ende: ca. 00.30 Uhr Zwischenstopps: Sonderparkplätze und siehe Übersichtsplan
Busshuttle am 03.06.2023 (Roland Kaiser) ab den ausgewiesenen Parkplätzen
Anreise Start: ab 16.00 Uhr Ende: ca. 20.00 Uhr Zwischenstopps: Sonderparkplätze und siehe Übersichtsplan
Abreise Start: ab 22.30 Uhr Ende: ca. 00.30 Uhr Zwischenstopps: Sonderparkplätze und siehe Übersichtsplan
ANREISE MIT DEM PKW
Wir empfehlen allen Besuchern mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen und die ausgewiesenen Sonderparkplätze zu nutzen – weitere Informationen dazu finden Sie unter ANREISE MIT DEM ÖPNV & KOSTENFREIES BUS-SHUTTLE bzw. unter PARKMÖGLICHLEITEN.
PARKMÖGLICHKEITEN
Neben einer rechtzeitigen Anreise bitte wir Euch auch darum die angegebenen Parkplätze im Parkleitsystem der Stadt Schwarzenberg anzufahren - insbesondere, wenn die Kapazitäten im Umfeld belegt sind; dies wird den Verkehrsteilnehmern über den Ordnungsdienst und der Polizei mitgeteilt.
Im Umkreis der Waldbühne stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eine Übersicht finden Ihr im eingebundenen Shuttleplan.
Frühanreisenden empfehlen wir die Sonderparkplatz P2, P20 & P24. Bitte beachtet auch, dass die Sonderparkplätze P21-P25 nicht mit dem Shuttle bedient werden und fußläufig zu erreichen sind.
P2 – Porsche inkl. Busshuttle
P20 – Festplatz inkl. Busshuttle
P24 – Bockauer Weg, kein Busshuttle, Fußweg ca. 15-20min
Pro PKW (bis zur Größe T8/Vito) wird zur Refinanzierung eine Gebühr über 5,00 € und für Wohnmobilen, Kleinbusse und Busse eine Gebühr über 10,00 € erhoben. Zur schnellen Anreise empfehlen wir das Geld bei der Zufahrt passend bereitzuhalten. Eine Zahlung mit EC- oder Kreditkarte ist nicht möglich.
Anreise Barrierefreiheit / Gäste mit Behinderung
Für mobilitätseingeschränkte Personen, bzw. Rollstuhlfahrer mit amtlichem Schwerbehinderten-Parkausweis werden Parkflächen in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände vorgehalten. Diese befinden sich ca. 350m vom unteren Haupteingang der Waldbühne (Am Rockelmann) entfernt. Der Zugang für Rollstuhlfahrer ist nur über den unteren Eingang (Straße "Am Rockelmann") möglich.
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Sicherheit aller sind zusätzliche Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen bei unseren Konzerten erforderlich.
Wir bitten Euch daher um Eure Unterstützung und Verständnis, dass sich unter Umständen längere Wartezeiten beim Einlass durch verstärkte Kontrollen nicht vermeiden lassen und rufen dazu auf, die Veranstaltungsstätte frühzeitig aufzusuchen.
Bitte lasst Rucksäcke, Handtaschen größer als A4 sowie größere Gegenstände aller Art (z.B. auch Regenschirme) zu Hause bzw. in Eurem Auto! Auch Notebooks, Tablets, professionelle Kameras oder andere Geräte für Audio- und Videoaufnahmen sind untersagt.